Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Aktuell
Alle
Alle
Allgemein
Ausstellungen
Ausstellungen
digitale SAISONALE
Führungen & Workshops
Klostergrün
Künstlerpost
Kunstprojekte
Projektstipendien
Projektstipendium
SAISONALE
Startseite-news
Video
virtueller Raum

Terminkalender 2025

Konzerte, Ausstellungen, partizipative Kunstprojekte im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Mitmachen und Mitdenken ist auch das Motto des spannenden Veranstaltungsreigens im DA. Fröhliche Feste rund um lebendige Geschichte, viel Kunst im Werden, Künstlerinnen und Künstler live erleben, fetzigen Klängen lauschen: Vom Familienkonzert Septemberklänge bis zu den Kunstaktionen zum Projektstipendium KunstKommunikation gibt es im DA Inspiration und (Kunst)Genuss. Wie wär’s mit openART und Marktzauber, Sommerausstellung und Winterlicht, Historische Präsentationen oder den Wettbewerben »Jugend gestaltet« und »Kunst in der Region«. Mit »live on stage« bietet das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst eine experimentelle Bühne… Last but not least locken wieder zahlreiche Workshops und Führungen ins DA. Kunst und Geschichte live – zum Mitmachen, Mitdenken und Miterleben!

Bildnachweis Slider: Projektstipendium KunstKommunikation 25 #PSKK25

DA ist Kunsterlebnis!



+++ Führungen »DA ist KUNST« 2025 +++

Faszinierende Führung zu den aktuellen Ausstellungen im DA mit der Kunsthistorikerin Marisa Girard oder Annette Hinricher. Die Führung vermittelt zeitgenössische Kunst und stellt aktuelle Kunstprojekte vor. Lassen Sie sich inspirieren!

Führungen zur Ausstellung »Winterlicht«: 16.02. | 22.02.25 | Beginn: 16 Uhr | bei Bedarf zusätzlich um 17 Uhr
Führung zu den Kunstprojekten 2025 »AUFTAKT! PSKK25«: 27.04.25 | Beginn: 15 Uhr
Führungen zur Ausstellung »Jugend gestaltet«: 11.05. | 08.06.25 | Beginn: 15 Uhr
Kosten: 4 € | Bitte bringen Sie das Eintrittsgeld möglichst passend mit!

Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldungen unter T 02551 6942-15

»Imagined Dimensions« Tim Roßberg | Foto: Angela von Brill
Winterlicht Tim Roßberg im Großen Saal des DA, Kunsthaus in Hörstel

bis 23.02.25 Winterlicht – »Imagined Dimensions« | Tim Roßberg | Finissage: 23.02. um 17 Uhr

In dieser Wintersaison setzt der Künstler Tim Roßberg die besonderen Ausstellungsräume des DA, Kunsthaus mittels audiovisuellen Inszenierungen in Bewegung und hinterfragt unser Verständnis von Raum und Räumlichkeit. Lichtprojektionen, Sounds und Installationen erweitern die bestehende Architektur und unsere Erfahrungswirklichkeit um weitere Dimensionen. Die Arbeiten oszillieren zwischen kühlem Konstruktivismus, sinnlicher Inszenierung und kosmischer Unendlichkeit — eine Einladung an die Sinne und unsere Vorstellungskraft.

Tipp: 23.02.25 Finissage Winterlicht – »Imagined Dimensions« | Tim Roßberg | 17 Uhr
Exklusive Führung + Künstlergespräch
Zum feierlichen Abschluss der beliebten »Winterlicht«-Ausstellung Imagined Dimensions laden Künstler Tim Roßberg und Kuratorin Sara Dietrich zu einer besonderen Führung ein. Erleben Sie die faszinierenden audiovisuellen Inszenierungen und erfahren Sie mehr über die Verbindung von Kunst, Licht und historischer Architektur. Zudem haben Sie die Gelegenheit, mit dem Künstler persönlich ins Gespräch zu kommen.
Der Eintritt und die Teilnahme an dieser Führung sind kostenlos.
Anlässlich der Finissage bleibt die Ausstellung zudem bis 19 Uhr geöffnet.

Weitere Führungen zur Ausstellung »Winterlicht«: 16.02. | 22.02.25
Beginn: 16 Uhr
| bei Bedarf zusätzlich um 17 Uhr | Kosten: 4 €
Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldungen unter T 02551 6942-15

Interview Tim Roßberg und Ausstellungsrundgang auf YouTube

weiterlesen

»Winterlicht« ist eine Reihe einmaliger Ausstellungen zeitgenössischer Lichtkunst. Seit 2008 sind im Innen- und Außenraum des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Werke international renommierter Lichtkünstlerinnen und -künstler zu erleben. Die ortsspezifischen Eingriffe mittels Lichtelementen, Projektionen oder raumgreifenden Installationen verändern auf ganz unterschiedliche Weise die historische Klosterarchitektur.

Bereits 2020 als Lichtkünstler im DA, Kunsthaus eingeladen, waren die »Imagined dimensions« von Tim Roßberg aufgrund der Restriktionen in der Corona-Pandemie leider wortwörtlich der Vorstellungskraft des Publikums vorbehalten und für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Umso größer die Freude, dass die aufwendigen Installationen des Künstlers nun im Rahmen des 20. Jubiläums – und eingebettet in das Jahresthema der »Verortung« – hautnah zu erleben sind. Mit einem neuen, ortsbezogenen Kunstwerk auf dem Klostergelände erfährt die Ausstellung in diesem Jahr zudem eine Erweiterung und lädt ein, der Wahrnehmung von Raum im Innen- und Außenbereich nachzuspüren.

Einladungskarte als PDF

Foto: Philipp Fölting

Weitere Inspirationen zur Lichtkunst von Tim Roßberg auf www.timrossberg.com

Gefördert durch die Kreissparkasse Steinfurt

mehr zur Ausstellungsreihe Winterlicht im DA

bis 23.02.25 »AUSBLICK!« Projektstipendium KunstKommunikation 25 | Entwurfsausstellung der Ideenwerkstatt

Als Herzstück des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst fördert der Kreis Steinfurt mit dem deutschlandweit einmaligen Projektstipendium KunstKommunikation partizipatorische Kunstprojekte und Interventionen im ländlichen Raum auf internationaler Ebene. Getreu dem Motto »Mitmachen und Mitdenken« sprechen die Kunstprojekte seit über fünfzehn Jahren eine breite, regionale Öffentlichkeit an und laden dazu ein, aktiver Teil des Kunstgeschehens zu sein.

weiterlesen

Im Rahmen der Ausstellung »AUSBLICK! Projektstipendium KunstKommunikation 25« erhält das Publikum die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des mehrstufigen Auswahlverfahrens zu werfen. Die Ausstellung versammelt die Entwürfe aus der diesjährigen Ideenwerkstatt. Jedes Jahr wählt das Kuratorium des DA, Kunsthaus aus den eingereichten Skizzen bis zu vier Kunstprojekte aus, die im darauffolgenden Jahr realisiert werden. Im Zug der Eröffnung werden die für 2025 ausgewählten Projektideen erstmals öffentlich bekanntgegeben und vorgestellt.

Eröffnung: 12.10.24 | 18 Uhr

mehr zum Projektstipendium KunstKommunikation

+++ Miktrinken 1803 | Dienstmagd plaudert aus Nönnekens Nähkästchen +++

Dienstmagd Miktrinken plaudert humorvoll aus Nönnenkens Nähkästchen… Miktrinken ist Dienstmagd im angehenden 19. Jahrhundert und Großmutter der Riesenbecker Heimatdichterin Rosa Verlage. Zwischen Vorratskammern und Schlafräumen plaudert die geschäftige Magd humorvoll mehr aus, als den Nonnen ihrer Zeit lieb gewesen wäre: Übers Bettenwärmen, die Schülerinnen der Klosterschule und darüber, dass die Nonnen beim Kerzenziehen schöne Lieder sangen.

Termine: 02.03. | 01.06.25
Beginn: 15.00 Uhr
Kosten: 2,50 € Kinder (6 – 14 Jahre), 3 € Erwachsene, 8 € (2 Erw. u. bis zu 4 Ki. 6 – 14 J.)
Hinweise: Die Führung führt teilweise über das Außengelände. Wir empfehlen Kleidung, die den Witterungsverhältnissen angepasst ist. Das Programm ist für Kinder ab 7 Jahren geeignet.

Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung unter T 02551 6942-15

+++ »Der Mann im Frauenkloster« | Historische Schauspielführung +++

Der preußische Kammerassistent Rump ist mit der Aufhebung des Klosters beauftragt und muss einen möglichst hohen Verkaufspreis der Gebäude erzielen. Er führt Interessierte über das Gelände des Klosters Gravenhorst, sinniert über Nutzen und Nachteil seiner Auflösung, erzählt von den Nonnen, ihrem Leben, ihren Schwierigkeiten und bemüht sich Inventar und Gebäude im Verkaufsgespräch anzupreisen.

Termin: 16.03.25
Beginn: 15.00 Uhr
Kosten: 2,50 € Kinder (6 – 14 Jahre), 3 € Erwachsene, 8 € (2 Erw. u. bis zu 4 Ki. 6 – 14 J.)
Hinweise: Die Führung führt über das Außengelände. Wir empfehlen festes Schuhwerk sowie Kleidung, die den Witterungsverhältnissen angepasst ist.

Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung unter T 02551 6942-15

Plakatmotiv zum Kunstprojekt »Mirakelsammlung« von Lukas Sünder

30.03.25 DA, Frühlingserwachen – Start in die Kunstsaison 25 | 14.00 Uhr

Das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst läutet die neue Kunstsaison ein – und Sie sind herzlich eingeladen, DAbei zu sein! Erleben Sie die Eröffnung der historischen Präsentation, die sich anlässlich des Jahresthemas mit »Mensch-Natur-Verhältnissen« in der Geschichte des ehemaligen Klosters beschäftigt. Beim AUFTAKT! zum Projektstipendium KunstKommunikation 25 lernen Sie die diesjährigen Künstlerinnen und Künstler kennen. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl ihrer bisherigen Arbeiten und gibt einen Einblick in die Arbeitsweise der Kunstschaffenden.

Bildnachweis: »Mirakelsammlung« | Lukas Söder
Das Tina Coupé ist eins der Kunstprojekte imProjektstipendium Kunstkommunikation 2025

30.03. – 27.04.25 AUFTAKT! Projektstipendium KunstKommunikation 25

Als »Herzstück« des Hauses fördert der Kreis Steinfurt mit dem Stipendium jährlich partizipatorische Kunstprojekte und Interventionen im ländlichen Raum. Auch die diesjährigen Stipendiatinnen und Stipendiaten laden ihr Publikum ein, aktiver Teil des Kunstgeschehens zu werden. Das Themenspektrum reicht von künstlerischen Zeitreisen (ART COLЛEKTIV) über Klangwelten (Hans-Jürgen Poëtz) und einer mobilen Karaokemaschine (Lola Göller) bis hin zu einer Sammlung der erlebten Wunder im Kreis Steinfurt (Lukas Sünder).

Mehr zu den Kunstprojekten 2025

Bildnachweis: »Tina Coupé: Mukkefunk Tours – Singing Local News« | Lola Göller
Historische Präsentation im DA

30.03. – 14.09.25 WETTER. KRIEGE. PLAGEN – Mensch-Natur-Verhältnisse in der Gravenhorster Geschichte

Erst seit Beginn der Moderne und der Industrialisierung greifen Menschen so tief und weitgehend in die Biosphäre ein, dass sich das Antlitz der Erde grundlegend gewandelt hat. Auch in der Vormoderne gab es kein paradiesisches Miteinander von Mensch und Natur. Menschen nutzten ihre Umwelt. Nicht selten haben sie sie auch zerstört. Doch hatten sie ein anderes Bewusstsein für ihr Wirtschaften mit der Natur. Es war zumeist von Aufmerksamkeit und Achtung geprägt. Dies zeigt sich, wenn Katastrophen wie Wetter, Kriege und Plagen die ausbalancierten Mensch-Natur- Verhältnisse heimsuchten. Die historische Präsentation zeigt Beispiele aus der Geschichte Gravenhorsts.

Mehr zur Ausstellungsreihe »Geschichte hinterm Giebel – Historische Präsentation im DA«

Bildnachweis: Epitaph | DA, Klosterkirche | Foto: Dorothea Böing

+++ DA ist Geschichte +++

Führung mit Regina Schmidt und Dr. Marina Stalljohann-Schemme zur Historischen Präsentation »WETTER. KRIEGE. PLAGEN«.
2025 wirft das DA, Kunsthaus mit der historischen Präsentation einen Blick auf die Mensch-Natur-Verhältnisse in der Geschichte Gravenhorsts.

Termine: 06.04. | 18.05. | 22.06.25
Beginn: 15.00 Uhr
Kosten: 4 € | Bitte bringen Sie das Eintrittsgeld möglichst passend mit!
Hinweise: Die Führung führt über das Außengelände. Wir empfehlen festes Schuhwerk sowie Kleidung, die den Witterungsverhältnissen angepasst ist.

Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung unter T 02551 6942-15

+++ Schwester Elseke 1520 | Führung für Kinder und Erwachsene +++

Ein humorvoller Zeitsprung führt vom DA, Kunsthaus zum Nonnenkloster Anno 1520: »Seid gegrüßt, Brüder und Schwestern im Herrn.« Besucher der Schauspielführung erfahren, wie die Nonnen vor fünfhundert Jahren lebten. Schwester Elseke, Jungnonne anno 1520, berichtet temperamentvoll über die Arbeit, Sitten und Gebräuche, die vor rund 500 Jahren den Alltag der Gravenhorster Nonnen bestimmten.

Termin: 04.05.25
Beginn: 15.00 Uhr
Kosten: 2,50 € Kinder (6 – 14 Jahre), 3 € Erwachsene, 8 € (2 Erw. u. bis zu 4 Ki. 6 – 14 J.)
Hinweise: Die Führung führt teilweise über das Außengelände. Wir empfehlen Kleidung, die den Witterungsverhältnissen angepasst ist. Das Programm ist für Kinder ab 7 Jahren geeignet.

Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung erforderlich unter T 02551 6942-15

+++ »Reisen durch Raum und Zeit« – Neue Spiele-App für Kinder und Multimedia-Guide für Fans der Klostergeschichte +++

Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, war zur Premiere vor Ort im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst und begeistert von unseren beiden neuen Multimedia-Guides. Für die Entwicklung hat das DA aus dem Förderprogramm »Heimat. Zukunft« der Landesregierung eine großzügige Förderung erhalten. Nun steht der Multimedia-Guide zur Klostergeschichte und die Spiele-App für Kinder ab dem Grundschulalter bereit!

Video auf Facebook

weiterlesen

In 18 Stationen führt der Multimedia-Guide »Reisen durch Raum und Zeit« interaktiv über das Außengelände und durch verschiedene Innenräume des ehemaligen Klosters. 3-D-Rekonstruktionen machen die Entwicklung sichtbar, Hörclips und Filme vermitteln das jeweilige Thema. Es gibt spannende Geschichten zum Klosterleben, zur Mädchenschule, aber auch zur Gastronomie am Bötchenteich, als es auf der Sonnenterrasse der Gravenhorster Gastronomie hieß: »Draußen nur Kännchen!«
Die Spiele-App lädt ein, als Müllerstochter Clara, Ritter Konrad oder Prinzessin Oda auf Entdeckungsreise zu gehen und mit einem Rucksack ins Gelände zu ziehen. Spannende Aufgaben und das Rätsel um die grüne Tonscherbe wollen gelöst werden! Spielerisch lässt sich erfahren wie das frühere Leben war – ohne fließendes Wasser, Playstation oder Fischstäbchen.

In Kooperation mit dem Förderverein Kloster Gravenhorst e.V.

Kostenfreier Download in den Appstores:
DA, Kunsthaus_Geschichte auf apps.apple.com
DA, Kunsthaus_Kinderspiel auf apps.apple.com
DA, Kunsthaus_Geschichte auf play.google.com
DA, Kunsthaus_Kinderspiel auf play.google.com

jederzeit auf eigene Faust: HÖRSPAZIERGANG HORTUS TOXICUS

Der Spaziergang führt zu sieben Standorten auf dem Gelände des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, an denen jeweils in natura verschiedene Giftpflanzen wachsen. Eine Stele mit QR-Code markiert den Ort. Hier sind Geschichten zu hören: tragische oder makabre Erlebnisse von Menschen oder Tieren, die auf verschiedenste Weise in Kontakt mit den Giften kommen. Es gibt Tote und Verletzte, es geht um Hoffnung und Liebe und wir erfahren von der Wirkweise der Pflanzengifte. Der Code muss nur mit dem Handy gescannt werden und schon geht es los!

Hier alle Tracks einzeln zum Nachhören:
Der Adlerfarn | Die Akelei | Die Brennnessel | Die Eibe | Der Efeu | Der Kirschlorbeer | Das Maiglöckchen

weiterlesen

Ein Plan zeigt die Spaziergangsroute an Download als PDF
Idee, Text und Produktion: Reinhard Krehl
Sprecher*innen: Victoria Weber und Johannes Gabriel | Musik: musicfox.com
Dauer: ca. 60 min (MP3-Tracks + Gehzeit)

Ein Projekt der Gravenhorster SAISONALE* gefördert vom Land NRW und der Kreissparkasse Steinfurt

Die Auflösung des Sehens | Auf dem Parcours der Nichtsehenswürdigkeiten | Führung für Blinde, Sehbehinderte und sehende Menschen

Gehen Sie auf einen spannenden Parcours, der zu Sinneserlebnissen jenseits des Sehens anregt. Im Mittelpunkt stehen die Dinge, die mit allen übrigen Sinnen außer dem Sehsinn wahrgenommen werden können oder die sich erst durch die Verbindung mit anderen Sinnen erschließen.

Mithilfe speziell angefertigter tastbarer Tablets werden Besucher*innen über einen »Parcours der Nichtsehenswürdigkeiten« des ehemaligen Klosters geführt.

weiterlesen

Diesen Parcours haben die beiden Stipendiaten Jovana Komnenić und Dirk Sorge aus Berlin im Rahmen des Projektstipendiums KunstKommunikation 14 entwickelt. Die Tablets stellen in elektronischer Form speziell aufbereitetes Informationsmaterial bereit, machen den »Parcours der Nichtsehenswürdigkeiten« für alle gleichermaßen erfahrbar und unterstützen so Blinde und Sehbehinderte bei der Wahrnehmung. Die Tablets können im Foyer des DA, Kunsthaus ausgeliehen werden. Dort erhalten Sie auch mehr Infos zur Nutzung und wie Sie auf dem Parcours rund um das Kloster eine ganz eigene Art der Wahrnehmung erfahren können.

Mehr zum Projekt von Jovana Komnenić und Dirk Sorge

DA kommt der Bus – Freifahrt zur Kunst und Klostergeschichte für Schulen im Kreis Steinfurt – Kooperation zwischen Kunsthaus und Kreissparkasse

Klassenausflug oder Kulturtrip – das Kunst und Geschichte spannend und lebendig ist, können Schülerinnen und Schüler anschaulich bei Führungen und Workshops im DA, Kunsthaus erleben. Das Angebot »DA kommt der Bus« bringt Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Steinfurt kostenlos zum DA!

Schulen, die sich für diese Aktion interessieren, können das Förderprogramm ganz einfach nutzen: Die Schulklasse sucht sich einen Programmpunkt (Workshop, Führung) aus und stimmt diesen terminlich mit dem Kunsthaus ab. Anschließend wendet sich der Förderverein der Schule mit dem Angebot eines Busunternehmens an die Kreissparkasse Steinfurt. Diese fördert die Busfahrt einmal pro Jahr mit maximal 500 Euro pro Schule.

Flyer »DA kommt der Bus« als PDF

weiterlesen

+++ Tipp +++ Besuchen Sie mit Ihrer Klasse z.B.:
Ausstellung der besten Arbeiten aus dem Wettbewerb »Jugend gestaltet 24«
Ausstellung »Kunst in der Region 24« | 12.10. – 24.11.24 (für weiterführende Schulen)
Jeweils zu Sonderöffnungszeiten an Vormittagen!

Mehr erfahren Sie unter:
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst: T 02551 694215
Kreissparkasse Steinfurt: barbara.wenker@ksk-steinfurt.de

Skip to content