Ausstellung zum Projektstipendium KunstKommunikation 25
In der AUFTAKT! Ausstellung im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst zeigen die diesjährigen Stipendiatinnen und Stipendiaten vom 30.03. bis 27.04.25 bisherige Arbeiten. In ihren Ateliers präsentieren sie – auch über die Ausstellung hinaus – ihre Ideen zu den partizipativen Kunstprojekten sowie den Fortgang der künstlerischen Prozesse: »Mirakelsammlung« Lukas Sünder | »Tina Coupé: Mukkefunk Tours – Singing Local News« Lola Göller | »Klangwelt Kreis Steinfurt« Hans-Jürgen Poëtz | »Zeitreise« ART COLЛEKTIV (Harald Ansorge, Anja Tchepets und Johan Robin).
TIPP: Exklusive Führung durch die Ausstellung am 27.04. um 15 Uhr | Teilnahme kostenlos!
Anmeldung unter da-kunsthaus@kreis-steinfurt.de
mehr zu den Kunstprojekten 25
weiterlesen
Fotos: DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst | Sabine Herke
Alle Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst auf einen Klick!
+++ Save the date! +++ Ausstellung mit den besten Arbeiten aus dem Wettbewerb 2025 im großen Saal des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst: Wir freuen uns auf eine inspirierende, fröhlich-bunte Präsentation fantasievoller Zeichnungen und Objekte, auf Druckgrafiken, Malerei und Film der jungen Künstlerinnen und Künstler aus dem Kreis Steinfurt. Das Plakatmotiv 2025 stammt von Hermann Themann, 12 Jahre, und einen farbenfrohen Rückblick auf die Ausstellungen der vergangenen Jahre präsentieren wir hier
Klostermarkt mit regionalen Produkten, traditionellem Handwerk, Kunsthandwerk und Kulturprogramm | Außengelände … mehr
Als »Herzstück« des Hauses fördert der Kreis Steinfurt mit dem Stipendium jährlich partizipatorische Kunstprojekte und Interventionen im ländlichen Raum. Auch die diesjährigen Stipendiatinnen und Stipendiaten laden ihr Publikum ein, aktiver Teil des Kunstgeschehens zu werden. Das Themenspektrum reicht von künstlerischen Zeitreisen (ART COLЛEKTIV) über Klangwelten (Hans-Jürgen Poëtz) und einer mobilen Karaokemaschine (Lola Göller) bis hin zu einer Sammlung der erlebten Wunder im Kreis Steinfurt (Lukas Sünder).
Mehr zu den Kunstprojekten 2025
Bildnachweis: »Tina Coupé: Mukkefunk Tours – Singing Local News« | Lola Göller
Erst seit Beginn der Moderne und der Industrialisierung greifen Menschen so tief und weitgehend in die Biosphäre ein, dass sich das Antlitz der Erde grundlegend gewandelt hat. Auch in der Vormoderne gab es kein paradiesisches Miteinander von Mensch und Natur. Menschen nutzten ihre Umwelt. Nicht selten haben sie sie auch zerstört. Doch hatten sie ein anderes Bewusstsein für ihr Wirtschaften mit der Natur. Es war zumeist von Aufmerksamkeit und Achtung geprägt. Dies zeigt sich, wenn Katastrophen wie Wetter, Kriege und Plagen die ausbalancierten Mensch-Natur- Verhältnisse heimsuchten. Die historische Präsentation zeigt Beispiele aus der Geschichte Gravenhorsts.
Einladungskarte als PDF
Mehr zur Ausstellungsreihe »Geschichte hinterm Giebel – Historische Präsentation im DA«
Bildnachweis: Epitaph | DA, Klosterkirche | Foto: Dorothea Böing
Faszinierende Führung zu den aktuellen Ausstellungen im DA mit der Kunsthistorikerin Marisa Girard oder Annette Hinricher. Die Führung vermittelt zeitgenössische Kunst und stellt aktuelle Kunstprojekte vor. Lassen Sie sich inspirieren!
Führung zu den Kunstprojekten 2025 »AUFTAKT! PSKK25«: 27.04.25 | Beginn: 15 Uhr
Führungen zur Ausstellung »Jugend gestaltet«: 11.05. | 08.06.25 | Beginn: 15 Uhr
Kosten: 4 € | Bitte bringen Sie das Eintrittsgeld möglichst passend mit!
Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldungen unter T 02551 6942-15
»Zeitreise« ART COLЛEKTIV | PSKK25
Ein humorvoller Zeitsprung führt vom DA, Kunsthaus zum Nonnenkloster Anno 1520: »Seid gegrüßt, Brüder und Schwestern im Herrn.« Besucher der Schauspielführung erfahren, wie die Nonnen vor fünfhundert Jahren lebten. Schwester Elseke, Jungnonne anno 1520, berichtet temperamentvoll über die Arbeit, Sitten und Gebräuche, die vor rund 500 Jahren den Alltag der Gravenhorster Nonnen bestimmten.
Termin: 04.05.25
Beginn: 15.00 Uhr
Kosten: 2,50 € Kinder (6 – 14 Jahre), 3 € Erwachsene, 8 € (2 Erw. u. bis zu 4 Ki. 6 – 14 J.)
Hinweise: Die Führung führt teilweise über das Außengelände. Wir empfehlen Kleidung, die den Witterungsverhältnissen angepasst ist. Das Programm ist für Kinder ab 7 Jahren geeignet.
Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung erforderlich unter T 02551 6942-15
Die Website www.da-kunsthaus.de ist bemüht, ihre digitalen Inhalte im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für:
www.da-kunsthaus.de
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist teilweise mit der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen (BITV NRW) vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
A | Unvereinbarkeit mit den geltenden Vorschriften
- Einige Bilder und Grafiken enthalten keine alternativen Textbeschreibungen.
- Dokumente im PDF-Format sind nicht durchgehend barrierefrei.
- Videos auf der Website verfügen nicht durchgehend über Untertitel oder Audiodeskriptionen.
- Einige Navigations- und Bedienungselemente sind nicht vollständig mit der Tastatur bedienbar.
B | Unverhältnismäßige Belastung
- Aufgrund begrenzter personeller und finanzieller Ressourcen ist eine vollständige Barrierefreiheit derzeit nicht umsetzbar. Dennoch arbeiten wir kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit der Website zu verbessern.
C | Inhalte, die nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften fallen
- Inhalte von Dritten, die nicht im Einflussbereich von www.da-kunsthaus.de liegen (z. B. eingebettete Inhalte externer Anbieter), sind möglicherweise nicht barrierefrei.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 04.02.2025 erstellt. Die Einschätzung basiert auf einer Selbstbewertung. Die Erklärung wurde zuletzt am 04.02.2025 überprüft.
Feedback und Kontaktangaben
Falls Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Zugänglichkeit dieser Website auffallen oder Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, können Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren:
Ihre Ansprechperson:
Herr Onno Bargfrede
Tel. 02551/694217
onno.bargfrede@kreis-steinfurt.de
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie auf Ihre Anfrage keine Antwort erhalten oder mit der Antwort unzufrieden sein, können Sie sich an die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen wenden. Ihr Fall wird dann geprüft und strebt unter Umständen im Rahmen eines Schlichtungsverfahrens eine Lösung an.
Sie erreichen die Ombudsstelle unter 0211 855-3451 oder ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
Ausstellung mit den besten Arbeiten aus dem 47. Wettbewerb 2025 im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Der Kunstwettbewerb »Jugend gestaltet« geht in eine neue Runde. Auch in diesem Jahr waren kreative Talente aus dem Kreis Steinfurt eingeladen, ihre Werke einzureichen und nun einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Jury – die Künstlerinnen Sabine Swoboda, Bettina Sandhaus und Birgit Kippelt vom Welbergener Kreis sowie die Studierenden Merle Fuchs und Martin Schalthölter von der Kunstakademie Münster – zeigten sich einmal mehr begeistert von der Kreativität der jungen Künstlerinnen und Künstler. Wir freuen uns auf eine inspirierende, fröhlich-bunte Ausstellung mit fantasievollen Zeichnungen und Objekte, auf Druckgrafiken, Malerei und Film!
mehr Info zum Wettbewerb »Jugend gestaltet«
Plakatmotiv 2025: Hermann Themann, 12 Jahre | Einzelteilnehmer aus Hörstel